streiten, sich

streiten, sich
sich streiten V. (Grundstufe)
einen Streit mit jmdm. haben
Synonyme:
sich zanken, sich fetzen (ugs.), sich zoffen (ugs.)
Beispiele:
Sie hat mit ihrem Mann um Geld gestritten.
Sie streiten sich oft wegen Kleinigkeiten.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Da streiten sich die Leut herum oft um den Wert des Glücks —   Das Zitat stammt aus Ferdinand Raimunds (1790 1836) »Original Zaubermärchen« »Der Verschwender«. Das berühmte »Hobellied« des Tischlers Valentin beginnt mit diesen Zeilen; das Lied handelt von der Veränderlichkeit des Glücks und von der… …   Universal-Lexikon

  • sie streiten sich um den Himmel — sie streiten sich um den Himmel …   Deutsch Wörterbuch

  • sie streiten sich — sie streiten sich …   Deutsch Wörterbuch

  • streiten — streiten, streitet, stritt, hat gestritten 1. Die Kinder streiten sich oft. 2. Es hat keinen Sinn, mit Ihnen zu streiten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …   Universal-Lexikon

  • Streiten — 1. Durch Streiten und Disputiren thut man die Wahrheit oft verlieren. Böhm.: Přílišná hádka pravdĕ škodí. (Čelakovsky, 64.) Lat.: Nimium altercaude veritas amittitur. (Philippi, II, 28.) Poln.: W zbytniem swarze prawda ginie. (Čelakovsky, 64.) 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • streiten — ankämpfen, bekämpfen, sich einsetzen, eintreten für, sich engagieren, kämpfen, sich Mühe geben, nichts unversucht lassen, Partei ergreifen, protestieren, ringen, seine ganze Kraft aufbieten, vorgehen gegen, sich wehren, sich widersetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • streiten — Einen Streit vom Zaune brechen: andere mutwillig provozieren, ohne eigentlichen Grund aus einer plötzlichen Laune heraus, so wie man unvermittelt eine Latte vom fremden Zaun bricht, wenn man nichts Besseres zur Hand hat, um sich gegen Angriffe zu …   Das Wörterbuch der Idiome

  • streiten — käbbele, knäbbele, strigge, zänke streiten (sich) zänke (sich), öchele (sich), fetze (sich), fäge (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Streiten — Streiten, verb. irregul. neutr. Imperf. ich stritt; Mittelw. gestritten; Imperat. streite oder streit. Es erfordert das Hülfswort haben, 1. * Eigentlich, körperliche Kräfte anwenden, sich mit Anstrengung körperlichen Kräfte bemühen, in welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”